Geballte Wasserkompetenz: Doppelveranstaltung von UNESCO und IWRM-China

Als kombinierte Veranstaltung mit dem vom UNESCO-Chair für Nachhaltige Wasserbewirtschaftung (Prof. W.F. Geiger) organisierten 5th UNESCO Training Course for Sustainable Water Management fand Ende April in Yantai das Abschlusssymposium des IWRM-China-Projektes Overall-effective Measures for Sustainable Water Resources Management in the Coastal Area of Shandong Province, PR China statt.

Unter der Überschrift  Approaches for Integrated Water Resources Management in Coastal Regions gestalteten chinesische und deutsche IWRM- Projektteilnehmer und weitere Experten aus beiden Ländern mit ihren Vorträgen und Präsentationen die einzelnen Themenblöcke. Neben Fachleuten verschiedener provinzialer und lokaler Behörden, Forschungsinstituten und Universitäten nahmen auch Studenten teil. Den Eröffnungsreden von Vertretern der UNESCO, des Projekts und der chinesischen Provinzregierung schlossen sich Grundsatzvorträge  zur Wasserpolitik Chinas und der EU an, letztere mit besonderem Augenmerk auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die EU-Hochwasserrichtlinie. Die Sessions und die abschließende Podiumsdiskussion beschäftigten sich mit den folgenden Themenblöcken zu nachhaltigem Wassermanagement:


• Entscheidungsprozesse und Kriterien
• Systeme der Entscheidungsfindung
• Technische und sozioökonomische Maßnahmen zur Sanierung des Wasserhaushalts
• Simulationsmodelle.


Besonders bemerkenswert unter den projektbezogenen Beiträgen war die Vorstellung des innovativen mehrstufigen Entscheidungshilfesystems (DSS). Mit Hilfe einer ausgeklügelten Methodik und eines umfangreichen Maßnahmenkataloges lassen sich damit vielfältige Wassernutzungsszenarien unter variierten Rahmenbedingungen und Maßnahmenkombinationen durchrechnen, die je nach Schwerpunktsetzung bei den Kriterien eingeengt, bewertet und verglichen werden können. Die Auswahl relevanter sozio-ökonomischer Kriterien wurde ebenso erläutert wie die Kopplung hydrogeologischer Modelle mit GIS und deren Einbindung in das DSS. Pilotanlagen zum Wassersparen in der Landwirtschaft und in Siedlungsgebieten sowie die zur Feststellung der Salzwasserintrusion eingesetzte Monitoring-Technik wurden vorgestellt. Abgerundet durch eine von den chinesischen Partnern gut organisierte Exkursion zu den Demonstrationsanlagen im Projektgebiet fand die informative Doppelveranstaltung des deutsch-chinesischen Gemeinschaftsprojekts am dritten Tag einen gelungenen Abschluss.

 

Der Tagungsband ist auf der Projektwebsite verfügbar (http://dhi-wasy.eu/shandong.html -> Publikationen).

 

Zur Projekt-Homepage